
er auf die Fliegerbombe stieß. © Torsten Schwartz
Er rief nach dem Grundstücksbesitzer und sagte ihm, dass hier etwas nicht stimmt. Der wiederum hatte viele Ideen, worum es sich bei dem Fund handeln könnte, aber Torsten Schwartz nahm ihm schnell jede Illusion. „Ich habe ihm gesagt, dass ich glaube, dass es eine Bombe ist", sagt der 53-Jährige.
So nahmen die Dinge ihren Lauf: Der Grundstücksbesitzer rief einen Nachbarn, der zufälligerweise Polizist ist. Der schaute sich den Gegenstand im Graben an und bestätigte Torsten Schwartz‘ Vermutung. „Wir riefen die Polizei, die Baustelle musste geräumt werden und wurde abgesperrt", erzählt der Baggerfahrer.
Am Mittwochfrüh kam der Munitionsbergungsdienst und entschärfte die 100 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. „Zum Glück war der Zünder auf der anderen Seite, also im Boden drin, ansonsten würde ich jetzt nebenan liegen", sagt Torsten Schwartz und kann dabei schon wieder lachen. Denn genau neben dem Grundstück befindet sich der Friedhof.

Die Fliegerbombe wurde mit einem Bagger aus dem
Graben geborgen und entschärft. © Torsten Schwartz
Graben geborgen und entschärft. © Torsten Schwartz
Der 53-Jährige arbeitet seit gut 20 Jahren als Baggerfahrer, aber eine Bombe hat er noch nie ausgebuddelt. „Das muss ich auch nicht noch einmal erleben", sagt er. Zwei Tage hat er vor lauter Aufregung fast kein Auge zugetan. Mittlerweile baggert er aber schon wieder Gräben aus, um Kabel für das ultraschnelle Internet zu legen.
Auch der Nordkurier berichtete ausführlich über den Bombenfund in Ritzerow. Den Artikel können Sie hier nachlesen.