Karte Stavenhagen Land


Das Projektgebiet

Das Projektgebiet umfasst die Gemeinden Lindenberg, Kentzlin, Rosenow, Ivenack, Jürgenstorf, Knorrendorf, Gülzow, Ritzerow, Grammentin, Wildberg, Tützpatz, Altenhagen, Kriesow, Röckwitz und Pripsleben.


Kennzahlen

  • Mehr als 3.700 Haushalte und Unternehmen erhalten den Zugang zu Highspeed-Internet und Telefonie
  • Bandbreiten bis 1 Gbit/s sind möglich
  • Hausanschlüsse können für den Kunden komplett kostenfrei eingerichtet werden *

Ist meine Adresse förderfähig?
Das Bauvorhaben

Im Versorgungsgebiet werden insgesamt 19 Stationen eingerichtet, von denen wir ein umfassendes Rohr- und Kabelsystem bis in die zu versorgenden Objekte führen werden. Dazu werden über 200 km unterirdische Rohrtrassen verbaut. Anschließend werden die geplanten Hausanschlüsse eingerichtet.

Entscheiden Sie sich innerhalb des Aktionszeitraumes, erhalten Sie den Glasfaser-Hausanschluss kostenlos! *

Informationen zum Hausanschluss



Wussten Sie schon?

Addiert man alle im Projektgebiet zu verlegenden Einzelröhrchen, so entsteht eine Länge von über 2.000 km – das entspricht der Länge der Luftlinie von Hamburg bis Lissabon.

Nach vollständiger Erschließung des Projektgebietes entspricht die zusammengesetzte Länge aller Einzelfasern etwa dem Durchmesser der Erde.

Geplanter Zeitraum

Den Zuschlag für das Projektgebiet und damit die Zusage für die Förderung erteilte uns der Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am 22. Mai 2018.

Genaue Informationen über den Baufortschritt in Ihrem Ort erhalten Sie beim Durchführen des Verfügbarkeitschecks auf unserer Webseite.


Baubeginn: Juli 2018
Geplantes Bauende: abgeschlossen *


Verfügbarkeit & Antragstellung

Die vom Landkreis als unterversorgt benannten Objekte können an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Prüfen Sie einfach online, ob unsere Angebote bei Ihnen verfügbar sind und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an. Sollte ihr Anschluss nicht förderfähig sein, sprechen Sie uns dennoch an. Wir prüfen gern ein individuelles Angebot für Sie.

Zum Verfügbarkeitscheck

Zurück zum Projekt
Die Realisierung des Projektes erfolgt im Auftrag des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Die Bundesrepublik Deutschland fördert den flächendeckenden Ausbau mit Internetgeschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit/s mit rund vier Mrd. Euro (s. http://www.atenekom.eu/bfp/ ). Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte koordiniert diesen unter anderem für die oben aufgeführte Gebiete und garantiert dem Bund gegenüber die Erreichung der Projektziele.


Logo Bundesministerium
Logo Antenekom
Logo Bundesförderung
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, unsere Webpräsenz nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Eine Übersicht über die verwendeten Cookies finden Sie hier. Damit wir Ihnen bestmögliche Online-Services anbieten können, empfehlen wir Ihnen, die Platzierung der Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren.
ablehnen
akzeptieren