Das Projektgebiet

Das Projektgebiet umfasst die Stadt Penzlin sowie die Gemeinden Ankershagen, Hohenzieritz, Klein Vielen, Kratzeburg und Möllenhagen.


Kennzahlen

  • Ca. 3 800 Objekte erhalten Zugang zu Highspeed-Internet und Telefonie
  • Bandbreiten bis 1 Gbit/s sind möglich
  • Hausanschlusse werden an den förderfähigen Adressen kostenlos eingerichtet *

Ist meine Adresse förderfähig?
Das Bauvorhaben

Die Größe des Ausbaugebietes zwischen Penzlin und Kratzeburg beträgt 315 km2. Dort werden rund 200 km unterirdischer Rohrtrassen errichtet, über 400 Kilometer Glasfaserkabel verlegt sowie 17 neue Verteilerstationen aufgestellt. Dank Breitband-Technologie erhalten tausende Haushalte, mehr als 300 Unternehmen und drei Schulen Zugang zu Highspeed-Internet.

Entscheiden Sie sich innerhalb des Aktionszeitraumes, erhalten Sie den Glasfaser-Hausanschluss kostenlos! *

Informationen zum Hausanschluss



Wussten Sie schon?

Die neu.sw Tochter neu-medianet versorgt in Neubrandenburg und den Umlandgemeinden schon heute rund 38.000 Haushalte mit Fernsehen, Internet und/ oder Telefonie. Dank Glasfaser ist das schon bald auch in Ihrem Gebiet möglich.

Geplanter Zeitraum

Den Zuschlag für das Projektgebiet und damit die Zusage für die Förderung erteilte uns der Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am 28. Oktober 2019.

Genaue Informationen über den Baufortschritt in Ihrem Ort erhalten Sie beim Durchführen des Verfügbarkeitschecks auf unserer Webseite.


Geplanter Baubeginn: Q1 2020
Geplantes Bauende: Mitte 2024 *


Verfügbarkeit & Antragstellung

Die vom Landkreis als unterversorgt benannten Objekte können an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Prüfen Sie einfach online, ob unsere Angebote bei Ihnen verfügbar sind und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an. Sollte ihr Anschluss nicht förderfähig sein, sprechen Sie uns dennoch an. Wir prüfen gern ein individuelles Angebot für Sie.

Zum Verfügbarkeitscheck

Zurück zum Projekt
Die Realisierung des Projektes erfolgt im Auftrag des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Die Bundesrepublik Deutschland fördert den flächendeckenden Ausbau mit Internetgeschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit/s mit rund vier Mrd. Euro (s. http://www.atenekom.eu/bfp/ ). Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte koordiniert diesen unter anderem für die oben aufgeführte Gebiete und garantiert dem Bund gegenüber die Erreichung der Projektziele.


Logo Bundesministerium
Logo Antenekom
Logo Bundesförderung
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, unsere Webpräsenz nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Eine Übersicht über die verwendeten Cookies finden Sie hier. Damit wir Ihnen bestmögliche Online-Services anbieten können, empfehlen wir Ihnen, die Platzierung der Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren.
ablehnen
akzeptieren