An so einem riesigen Projekt arbeiten viele Menschen mit – André Kindler ist einer von ihnen. Als Teilprojektleiter bei der neu-medianet GmbH, einem 100%igen Tochterunternehmen der Neubrandenburger Stadtwerke, plant, koordiniert und betreut er das Bauvorhaben. Doch was bedeutet das eigentlich konkret? Wir schauen für Sie einmal hinter die Kulissen und stellen Ihnen André Kindler und sein vielfältiges Aufgabengebiet etwas näher vor.
Der 56-Jährige sorgt zusammen mit seinem Team und vielen weiteren Mitarbeitern für einen reibungslosen Ablauf beim Breitbandausbau. Bevor irgendwo schweres Gerät anrückt und die Erde aufbuddelt, schaut sich unser Teilprojektleiter genau um. „Es existieren zwar detaillierte Pläne, dennoch ist eine Vor-Ort-Begehung mit allen Beteiligten wichtig. Danach entscheidet sich die Trassenführung, welche Rohrverbände verlegt werden und welche Technik zum Einsatz kommt.“ Da jede Ortslage anders ist, muss eine individuelle Bewertung stattfinden – auch um unliebsame Überraschungen, wie etwa die Beschädigung bereits vorhandener Leitungen im Boden, zu vermeiden. „Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete“, weiß André Kindler.
Gelernt hat er in der ehemaligen DDR Maschinenbauer, wechselte nach seiner Ausbildung in den Tiefbaubereich. Auch als Anlagenfahrer war er tätig und arbeitete später als Meister und Bauleiter im Tiefbaukombinat. Vor fünf Jahren machte er auch noch seinen Meister in der Fachrichtung Kunststoffe und wechselte darauf in die Position des Produktionsleiters.
„An meiner Aufgabe bei der neu-medianet reizt mich das gesamte Projekt. Es bietet viele Herausforderungen, die es gilt anzunehmen und umzusetzen. Kein Tag ist wie der andere, gerade das macht meine Tätigkeit spannend und abwechslungsreich. Außerdem finde ich es gut, Teil eines Projektes zu sein, das in dieser Größenordnung sehr selten ist“, sagt André Kindler, der jederzeit den Überblick behalten muss. „Diese Aufgaben kann man nur mit einem guten Team bewältigen und das habe ich hier.“
Der Neubrandenburger muss zum Beispiel verschiedene Genehmigungen beantragen, etwa beim Landkreis. „Erst wenn alle Dokumente von den Behörden oder Grundstückseigentümern vorliegen, können wir auch mit den Bauarbeiten beginnen“, sagt er. André Kindler bestellt Material wie Kabel und Rohre, kontrolliert es, füllt Materialscheine aus, damit die Firmen dieses aus dem Lager abholen können, er sichtet Unterlagen und Netzpläne, leitet Dokumente weiter, bearbeitet Rechnungen und er nimmt an Bauberatungen teil.
„Wenn ein Teilabschnitt fertig gestellt ist, fahren wir dorthin, um ihn abzunehmen“, sagt er. Weiterhin koordiniert er mit den Bauleitern die Auftragnehmer, kontrolliert, ob Termine eingehalten werden.
„Es ist ein vielseitiger Job, der organisatorisches Geschick erfordert, weil man immer an mehreren Stellen gleichzeitig ist und wissen muss, was da gerade passiert“, sagt der 56-Jährige. Und man kommt ins Gespräch mit den Menschen vor Ort. „Die Leute bleiben stehen, fragen, was wir genau machen und sind an unserer Arbeit sehr interessiert. Ihnen dann zu sagen, dass sie bald über schnelles Internet zu Hause verfügen, ist natürlich prima“, so André Kindler.
Wenn auch Sie mehr zum Breitbandausbau im Projektgebiet wissen möchten, vereinbaren Sie doch einen individuellen Beratungstermin. Schicken Sie eine E-Mail an
