Im klassischen Tiefbauverfahren werden Rohr- und Kabelsysteme verlegt, die bis zu den zu versorgenden Objekten führen. Die Glasfaserkabel, die dann für Bandbreiten von 75 Mbit/s bis zu 1000 Mbit/s im gesamten Projektgebiet sorgen, werden zum Schutz in speziellen Röhrchen verlegt. Insgesamt können rund 3600 Haushalts- und Gewerbekunden in 15 Gemeinden vom ultraschnellen Internet profitieren.
Im Bürgerhaus von Philippshof in der Gemeinde Altenhagen fand unterdessen die nächste Informationsveranstaltung statt. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Rund 70 Bürgerinnen und Bürger kamen, um sich über das Breitbandprojekt, die angebotenen Produkte von neu.sw und den Bauablauf zu informieren.
Viele der anwesenden Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit direkt eine Interessenbekundungen für einen Hausanschluss abzugeben oder auch einen Termin vor Ort mit einem unserer Mitarbeiter zu vereinbaren. Kunden, die sich innerhalb der Planungsphase für einen Anschluss und ein Internetprodukt von der neu-medianet entscheiden, wird der Hausanschluss kostenfrei errichtet. Bei einem Termin bei Ihnen Zuhause erklären Ihnen die Kollegen vom Glasnost-Team noch einmal detailliert alles zum Thema Hausanschluss, prüfen die Anschlussgegebenheiten auf Ihrem Grundstück und beraten Sie ganz individuell zu unserer breiten Produktpalette.
Unser Team freut sich auf Sie, denn bereits in dieser Woche finden weitere Veranstaltungen statt! Am Mittwoch, den 15. August 2018 um 19.00 Uhr ist das Glasnost-Team im Feuerwehrhaus in Tützpatz für Sie im Einsatz. Einen Tag später, am Donnerstag, den 16. August 2018 um 19.00 Uhr freuen wir uns, Sie in der Bauernstube in Schossow zu begrüßen.
Falls Sie nicht an einer der Informationsveranstaltungen teilnehmen konnten oder können, rufen Sie uns unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 3500-800 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
Alle kommenden Termine zu den Glasnost-Informationsveranstaltungen finden Sie hier.




