Die insgesamt 18 großen Multifunktionsgehäuse (MFG) enthalten Systemkomponenten, die die Internet- und TV-Signale weiterverteilen – zunächst zu den sehr viel schmaleren Netzverteiler-Schränken (NVt), von denen in jedem noch so kleinen Ort am Ende mindestens einer stehen wird (Foto). Insgesamt sind mehr als 100 solcher Schränke geplant. Ein NVt ist der technische Knotenpunkt, von dem aus Ihre Internetleitung schließlich bis zu Ihrem Haus führt.
Zum Verlegen der Lehrrohre wenden die Fachleute der neu-medianet GmbH – 100%iges Tochterunternehmen der Neubrandenburger Stadtwerke GmbH und verantwortlich für den Breitbandausbau im Projektgebiet – verschiedene Verfahren an. Nicht nur mit klassischen Baggern wird die Erde aufgebuddelt, auch eine so genannte Kabelfräse kommt zum Einsatz. Sie wird mit Hilfe einer Zugmaschine bewegt und schneidet einen schmalen Graben in das Erdreich. In diesen Graben werden die Rohre verlegt. Vor allem Mikrokabelrohrverbunde wie sie im Projektgebiet verwendet werden, sind durch ihre Flexibilität besonders für das Fräsverfahren geeignet. In die Lehrrohre werden übrigens später die Glasfaserkabel für Ihr Internet mit Hilfe von Druckluft eingeblasen.
Wenn Sie eines unserer Glasnost-Fahrzeuge in Ihrem Ort sehen und Fragen zum Breitbandausbau zwischen Altentreptow und Stavenhagen haben, sprechen Sie unsere Mitarbeiter gern an. Sie erreichen uns auch telefonisch unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 3500-800 oder per E-Mail:






