
Foto: DMK
Allein 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Heidbergtrift (Foto) verarbeiten im Bereich Schnittkäse rund 350 Millionen Kilogramm Rohmilch, zuzüglich Milchkonzentraten zu rund 4000 Tonnen Gouda- und Edamer-Schnittkäse sowie den Sylter-Schnittkäse von MILRAM.
Für Produktion, Verpackung, Vertrieb und Marketing werden auch in der Lebensmittelerzeugung sichere, stabile und schnelle Datenleitungen benötigt.
Jörg Günther, IT-Spezialist am DMK-Standort in der Mecklenburgische Seenplatte und verantwortlich für den Support aller technischen Medien ist daher froh, dass bestehende Standleitungen in andere Unternehmensstandorte in ganz Deutschland und in die niedersächsische? Seckenhausener Firmenzentrale durch eine Glasfaserleitung im Rahmen von GLASNOST – Glasfaserausbau Nordost – ergänzt und erweitert werden. „Diese 300 Mbit/s, die auf modernster Technologie der High-Speed-Datenübertragung via Glasfaser basieren, bieten uns noch mehr Datensicherheit“, schätzt Jörg Günther ein. Seit eineinhalb Jahren laufen darüber zum Beispiel Backups und andere Datenströme quer durch Norddeutschland. DMK habe auch an anderen Standorten – beispielsweise in Erfurt – gute Erfahrungen mit regionalen Anbietern und deren Glasfaseranbindung gemacht. Insbesondere sei man zufrieden mit dem Verhältnis von Kosten und technischem Nutzen.