Christiane und Adelberd Skowronnek in Pripsleben bei Altentreptow haben extra noch mit dem Aufstellen ihres Weihnachtsbaums gewartet, damit die Techniker Platz haben, um ihnen das ultraschnelle Internet anzuschließen. Jetzt ist es soweit. Die beiden können ab sofort nach Herzenslust durchs Netz surfen, ohne lange warten zu müssen, bis E-Mails verschickt oder Internetseiten aufgebaut sind. Sie gehören zu den ersten Privatkunden im Projektgebiet zwischen Altentreptow und Stavenhagen, bei denen nun die Breitbandanschlüsse freigeschaltet wurden – ein knappes halbes Jahr nach dem allerersten Spatenstich und unter großem Interesse der regionalen Medien. Der Nordkurier, der NDR und um.tv berichteten (siehe unten). 

      

Mitarbeiter der neu-medianet GmbH, einer 100-prozentigen Tochterfirma der Neubrandenburger Stadtwerke, übernahmen die letzten Handgriffe bei Familie Skowronnek. Nach kurzer Zeit blinkten dann die Lämpchen am Router. Das Wlan war aufgebaut – und Adelberd Skowronnek mit einem Klick im Internet. Er sei ständig auf der Suche nach alten Musiktiteln, erzählt der Rentner und wenn er nicht draußen im Garten oder am Haus werkele, dann verbringe er seine Zeit gern im Internet. Das ist nicht nur bei Musikfragen praktisch, sondern auch beim Einkaufen. Auto fahren, mag er nämlich nicht mehr gern. Auch seine Frau surft gern im Netz, immer auf der Suche nach neuen Ideen für ihre Handarbeiten. 

Dass das jetzt alles viel schneller geht als bislang, freut die beiden und sei auch gar nicht kompliziert gewesen, sagen sie. „Im Sommer gab es die erste Versammlung im Ort, bei der wir über das Projekt informiert wurden und dann gab es Post mit den jeweiligen Terminen“, erzählt Christiane Skowronnek. Die Zusammenarbeit mit den Neubrandenburger Stadtwerken beziehungsweise neu-medianet habe sehr gut geklappt. 

Auch bei der Torney Landfleischerei Pripsleben GmbH wird die Arbeit jetzt leichter. Das Unternehmen gehört zu den ersten Geschäftskunden, die angeschlossen wurden. Essen-Bestellungen, Fördermittelanträge oder die Buchhaltung können jetzt sehr viel schneller übermittelt werden. „Das erleichtert unsere Arbeit und schont die Nerven, sagte Geschäftsführer Hans-Dieter Gabel. 

Der Bau des Glasfasernetzes geht derweil weiter voran. Derzeit werden Kabel unter anderem in Altenhagen und Fahrenholz verlegt. Bis zum Jahr 2020 sollen die Arbeiten im Projektgebiet zwischen Stavenhagen und Altentreptow abgeschlossen sein. Dank der Verwendung hochmoderner Glasfasertechnologie werden im Haushaltskundenbereich Übertragungsraten bis zu 300 Mbit/s und im Gewerbekundenbereich bis zu 1 Gbit/s angeboten. Bei Bedarf können auch Produkte mit höheren Bandbreiten realisiert werden, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferleitungen spielt die Länge der Anschlussleitung dabei keine Rolle.  

Sehr viele Anschlüsse im Projektgebiet sind förderfähig. Wenn Sie wissen möchten, ob ihre Adresse dabei ist und bis wann Sie in diesem Fall Ihren Glasfaseranschluss kostenlos erhalten, können Sie dies hier auf dieser Internetseite tun. Informationen gibt es darüber hinaus auch unter unserer kostenfreien Telefonnummer 0800 3500-800 oder Sie schreiben uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


MEDIENBERICHTE

Wie der Breitbandausbau in der Region zwischen Altentreptow und Stavenhagen voran geht, hat UM.tv aus Anlass der ersten Freischaltungen im Projektgebiet in einem Fernsehbeitrag zusammengefasst.

Hier der Bericht des Nordkurier vom 19. Dezember 2018
 
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, unsere Webpräsenz nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Eine Übersicht über die verwendeten Cookies finden Sie hier. Damit wir Ihnen bestmögliche Online-Services anbieten können, empfehlen wir Ihnen, die Platzierung der Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren.
ablehnen
akzeptieren