(neu.sw) kann sich sehen lassen.

Fotos: neu.sw
Es wurden zwischen Kratzeburg und Kotelow, zwischen Ivenack und Cammin Trassen von über 1000 Kilometern Länge bearbeitet. Die in Rohren verlegten Glasfaserkabel würden gut und gerne vom Kap Arkona bis zum Bodensee quer durch ganz Deutschland reichen. Wenigstens weitere 1300 Anschlüsse werden noch bis Ende 2024 geschaffen. Für alle neuen Kunden ist künftig durch die verbaute modernste Glasfasertechnologie eine Surfgeschwindigkeit von einem Gigabit für die digitale Kommunikation technisch möglich. Zum geplanten Bauende im kommenden Jahr wird die Summe der Gesamtinvestition aller Projektgebiete bei ungefähr 84 Millionen Euro liegen.
Unter anderem werden 19 Schulen mit High-Speed-Glasfaser versorgt. Neben Privathaushalten und Wohngebäuden wurden auch Behörden, Einrichtungen, Firmen – insgesamt 351 – angeschlossen. Knapp 50 davon mit einer 200-Megabit-Anbindung oder sogar noch höheren Bandbreiten.
Unter dem Namen fitflat vereint neu.sw seine Angebote im Bereich Fernsehen, Internet und Telefonie. Auf Basis von Umfrageergebnissen der Kunden wurde nun eine ganz neue fitflat Welt erschaffen – entwickelt mit viel Herz und vielen Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche in unserem Unternehmen – zum Beispiel den 15 auf unserem Foto. In diesen Tagen startet neu.sw sowohl in Neubrandenburg als auch in den Ausbaugebieten im Umland mit neuen Internet- und TV-Produkten in eine ganz neue fitflat-Ära. Entstanden sind moderne Internet-Produkte in den Größen M, L und XL – mit deutlich größeren Geschwindigkeiten: bis zu ein Gigabit/s im Glasfasernetz sind möglich.