
von Neubrandenburg samt 260 Kühnen ans schnelle Datennetz angeschlossen. Fotos: neu.sw
„Diese moderne Ausstattung des Kuhstalls hat zu deutlich mehr Tierwohl geführt. Feste Fütterungs- und Melkzeiten gibt es hier nicht mehr. Die Kühe können ganz nach Lust und Laune zum Melken oder Fressen gehen“, erklären Marie-Jeanne und Pit Muller die technischen Neuerungen in ihrem Kuhstall.
In Echtzeit bekommen die beiden Landwirte von einem Transponder – einer Art Fitness-Tracker, den die Kuh am Halsband trägt – die wichtigsten Daten aus dem Stall direkt aufs Smartphone und den Computer im Büro übermittelt. So meldet der Melkroboter im Netzwerk die Milchleistung und selbst Güllepumpe und Beleuchtung sind smart über das Firmen-WLAN zu bedienen und zu überwachen. Darüber hinaus liefern zwei im Stall installierte Kameras rund um die Uhr Echtzeitbilder von den Tieren aus dem Stall auf das Handy. Sollte es im Stall Störungen geben, landen die Meldungen prompt beim Landwirt. „Ich kann mich dann ganz schnell um das Wohl der Herde kümmern“, erläutert Pit Muller. „Selbst Stall-Jalousien kann ich mit der Wetter-App koppeln und per Handy steuern.“
Grundlage ist ein schnelles Datennetz, an das die Mullers samt 260 Kühnen im Zuge des Breitbandausbaus im Rahmen von Glasnost vor zwei Jahren in Warlin östlich von Neubrandenburg angeschlossen wurden.
Und nicht zuletzt für die Direktvermarktung von Milch, Käse und Eiern im digitalen Hofladen sind die Netz-Stabilität und die Datensicherheit ein wichtiges Kriterium auch für die Kunden. Menschen, die Wert auf regional erzeugte Lebensmittel legen, können an der Milchtankstelle rund um die Uhr Rohmilch zapfen, frische Eier direkt aus Mullers Hühnermobil kaufen und alles bequem bargeldlos bezahlen.
Das alte Bild vom Bauern mit der Mistforke - bei den Mullers ist es längst überholt. Die Kühe der Mullers jedenfalls haben schnellstes Internet und halten ihren Landwirt per WLAN und SMS auf dem Laufenden.
Milchtankstelle und Hühnermobil bei Facebook: https://www.facebook.com/milchzapfstelleWarlin/